Unser Ziel ist die Schaffung von Mehrwert, indem wir gemeinsam mit unseren Lieferanten, Kunden und Partnern für mehr Effizienz in der Lieferkette sorgen. Durch Zusammenarbeit wollen wir unser Ziel erreichen, unseren CO2-Fußabdruck im Jahr 2025 um 20% pro Bewegung gegenüber 2018 zu reduzieren.
Wir berechnen und planen die Bewegungen all unserer Paletten und haben dadurch mehr Kontrolle über die Transportströme. Dank dieses Systems sind wir in der Lage, optimierte Transportpläne mit minimalen Bewegungen zu liefern und so die Gesamtzahl der Transportkilometer zu reduzieren.
LPR ist seit 2010 PEFC-zertifiziert (Verarbeitungskette). Wir sorgen dafür, dass das gesamte Holz, das für die Herstellung und Reparatur unserer Paletten verwendet wird, aus Wäldern stammt, die auf umwelt- und sozialverträgliche Weise bewirtschaftet werden.
LPR wurde für sein ökologisches und sozial verantwortliches Handeln in seinem Alltagsgeschäft ausgezeichnet. Mit seinem „Platin“-Prädikat gehört LPR im Bereich CSR zu den besten 1% der Unternehmen.
Unser Ziel ist es, unseren CO2-Fußabdruck bis 2025 um 20% pro Bewegung zu reduzieren. Dies wollen wir erreichen, indem wir das LKW-Fulfillment optimal managen, mit lokalen Lieferanten zusammenarbeiten, für ein- und ausgehende Transporte aus den Fabriken denselben Spediteur verwenden und alternative Transportmöglichkeiten wie die Bahn oder andere Mittel nutzen.
Unsere Paletten werden wiederverwendet und mehrmals pro Jahr in Umlauf gebracht. Die zurückgegebenen Paletten werden vor einer erneuten Nutzung im Kreislauf geprüft, sortiert und repariert. Unsere Paletten haben eine Lebensdauer von mindestens fünf Jahren. Wir kontrollieren sie bis zum Ende ihrer Lebensdauer. Paletten, die nicht mehr repariert werden können, werden für andere Zwecke recycelt.
Dieses Tool misst die Verringerung Ihres CO2-Fußabdrucks, wenn Sie von Einwegverpackungen auf wiederverwendbare Paletten umstellen.